Die 
          Anfänge des Interesses europäischer und nordamerikanischer 
          Musiker für die "Weltmusik" wurden als Klischee verarbeitet. 
          Exotik, Erotik und eine diffuse Sehnsucht nach einem (kontrollierten) 
          Ausbruch aus der eigenen, kleinbürgerlichen Welt sorgten dies- 
          wie jenseits des Atlantiks für rhythmische Farbtupfer in der Musik. 
           
          In 
            den USA bediente man sich dabei zuallererst des eigenen "Hinterhofs" 
            in Mittel- und Südamerika. "Jean & Dinah" ist ein 
            solcher Klassiker des (US-)amerikanisiersten Calypso. Die Compilation 
            "Alma de América", die den Anspruch erhebt, eine 
            Reihe "typischer" Latinschlager aus den 40er und 50er Jahren 
            ausfindig gemacht zu haben, stellt "Jean & Dinah" in 
            einer von Western-Star Robert Mitchum gesungenen Version von 1957 
            vor. 
          Daneben 
            enthält die Sammlung amüsanter und unterhaltsamer Songs 
            u.a. Aufnahmen von Rosemary Clooney, Doris Day, Nat King Cole und 
            Louis Armstrong. Inwieweit dieser Querschnitt tatsächlich repräsentativ 
            ist, dieser Frage soll an dieser Stelle bwusst nicht nachgegangen 
            werden. Sonst wäre zu hinterfragen, weshalb sich die Macher für 
            die aus dem Rahmen fallende Neueinspielung von "Amado mio" 
            von Pink Martini entschieden haben. Doch angesichts des hohen Unterhaltungswerts 
            von "Alma de América" wäre das zu kleinlich, 
            und zugegebenermaßen haben Pink Martini den Song wunderbar umgesetzt. 
            
          Außerdem 
            kann sowieso kein Zweifel daran bestehen, dass die Auswahl zu einer 
            höchst unterhaltsamen Zusammenstellung geführt hat, die 
            auf jeder Gartenparty für Begeisterung sorgen dürfte. Also 
            sucht sich der Rezensent ohne weitere Umstände ein Pendant zu 
            Ginger Rogers, um zu Fred Astaires "Carioca" von 1933 im 
            beschwingten Rumba-Rhythmus durch die Nacht zu tanzen oder zu Caetano 
            Velosos unerreichtem "Cucurrucucú paloma" gemeinsam 
            in den Sternenhimmel zu blicken ...
            
          © 
            Michael Frost, 09.07.2005
          Jean 
            & Dinah - Mitchum,Robert 
            South American Way - Miranda,Carmen 
            Amado Mio - Pink Martini 
            Don't Try To Keep Up With The Joneses - Dizzy Gillespie 
            Gopher - Sumac,Yma 
            Tico Tico No Fuba - Prado,Perez 
            Sway - Clooney,Rosemary & Prado,Perez 
            Perhaps,Perhaps,Perhaps - Day,Doris 
            Carioca - Astaire,Fred
            Histoire D'un Amour - Dalida 
            Cucurrucucu Paloma - Veloso,Caetano
            Manha De Carnaval - Dawn,Marpessa 
            Malaguena - Ruiz,Olivia & Blanc,Didier
            Perfidia - Cole,Nat King
            Banano De Uraba (Bolero Son) - Buenaventura,Yuri
            Mon Amant De Saint-Jean - Lazio,Viktor
            Kiss Of Fire - Armstrong,Louis
            Hermando's Hideaway - Johnston Brothers
            Coconut Woman - Belafonte,Harry
            The Wedding Samba Miranda,Carmen & Andrews Sisters,The