Gibt 
            es überhaupt noch einen Künstler, der keine eigene Weihnachtsplatte 
            aufgenommen hat ? Wahrscheinlich nicht, und die Cool Jazz Legende 
            Chet Baker (eine ausführliche Biographie befindet sich in unserem 
            Porträt-Archiv) bildet da keine Ausnahme, wenngleich er erst 
            spät, nämlich 1986, zwei Jahre vor seinem Tod, Stücke 
            für das Album "Silent nights" aufnahm.
          Die 
            Titel-Abwandlung des wohl berühmtesten Weihnachtsliedes (Stille 
            Nacht / Silent night) ist wörtlich zu nehmen, denn die Musik 
            passt nicht nur zu der einen, zur heiligen Nacht, sondern eigentlich 
            auch zu allen anderen "silent nights" des Jahres.
          Gemeinsam 
            mit Christopher Mason (Alt-Saxophon), Mike Pellera (Klavier), Jim 
            Singleton (Bass) und Johnny Vidacovitch (Schlagzeug) spielte Chet 
            Baker die zwölf Stück für "Silent nights" 
            innerhalb von nur zweieinhalb Stunden ein. 
          Saxophonist 
            Christopher Mason berichtet über die Entstehung des Albums: "Ich 
            erzählte, dass ich ein Jazz-Album mit traditionellen Weihnachtsliedern 
            und Gospels einspielen wollte. Chet fragte mich nach den Stücken, 
            die ich aufnehmen wollte und zu meiner Überraschung hatte er 
            nie eins davon gespielt. Er fragte, ob er auf dem Album mitspielen 
            könne und ich sagte selbstverständlich 'Bitte !'." 
            
          Herausgekommen 
            ist ein angenehm ruhiges und unaufdringliches Werk für alle stillen 
            Nächte des Jahres. Wie man es von Chet Baker gewohnt ist, verbreitet 
            sich gleich nach den ersten Tönen eine gelassene Entspanntheit, 
            die neudeutsch mit "chillout" bezeichnet wird. 
          Und 
            auch, wenn "Silent nights" nicht das Meisterwerk 
            von Chet Baker ist, mit dem sie einen repräsentativen Einblick 
            in sein Schaffen bekommen, so ist es genau die CD, die Sie benötigen, 
            wenn die Kinder nach der Bescherung erschöpft von der Aufregung 
            des Tages endlich in die Betten gefallen sind, Sie das Geschenkpapier 
            entsorgt haben und sich mit Ihrem oder Ihrer Liebsten und dem letzten 
            Tropfen Wein abgekämpft ins Sofa sinken lassen um wenigstens 
            für die 36 Minuten Dauer der Musik zu vergessen, dass Sie morgen 
            einen mörderisch anstrengenden ersten Weihnachtstag zwischen 
            Braten und Backpflaumen, Spekulatius und Schwiegereltern überleben 
            müssen. 
          MF 
            / 23. Dezember 2000
            Foto und Zitate: www.awmusic.de