Eine 
              Afro-Amerikanerin mit Dreadlocks steht allein mit ihrer Gitarre 
              vor mehreren zehntausend Zuhörern ganz vorn am Bühnenrand. 
              Nicht am Rand irgendeiner Bühne, sondern der Londoner Wembley-Arena. 
              Ihre Melodien zeugen von klaren Harmonien - ihre Texte von klarem 
              Verstand. Eine Musikerin mit Botschaft, unprätenziös, 
              ohne Pathos - allein mit fester Stimme und ernsten Geschichten zieht 
              sie die Zuhörer im Stadion und vor den Fernsehgeräten 
              in ihren Bann. Es ist das legendäre Benefiz-Ereignis zu Ehren 
              Nelson Mandelas im Jahr 1988, und es ist der endgültige Durchbruch 
              von Tracy Chapman, der Liedermacherin und Geschichtenerzählerin 
              in der Tradition von Joan Armatrading. 
            Sowohl 
              ihre sanften Liebeslieder als auch die programmatischen Stücke 
              wurden große Hits, in den USA und mehr noch in Europa. 
            Einige 
              Jahre liegt dieser erste Triumph schon zurück, und doch ist 
              "Telling Stories" erst das fünfte Studio-Album von 
              Tracy Chapman. Ruhig und melodisch kommen die Stücke daher, 
              nachdenklich und besinnlich, vor allem aber sehr privat.
            Neben 
              einigen Liedern über die verloren gegangene Liebe fehlen aber 
              auch vorsichtige politische Botschaften nicht. Tracy Chapman vermittelt 
              ihre Aussagen dabei mit Bedacht, ist weit entfernt von programmatischen 
              Statements. Eher sind es gesungene Gedanken, die sie mitteilt, wie 
              in "Paper and Ink":
           
           
            Wie 
              schon die vorangegangenen vier Alben ist auch "Telling stories" 
              ein Ereignis, das man sich nicht entgehen lassen sollte, wenn man 
              es aushalten kann, aus der Oberflächlichkeit entführt 
              zu werden und die Gedanken treiben zu lassen, denn genau das bewirkt 
              Tracy Chapman. 
            "Telling 
              stories" ist anlässlich der Europa-Tour von Tracy Chapman 
              im letzten Jahr in einer zweiten Auflage als 2CD-Box erschienen. 
              Auf der zweiten CD befinden sich hörenswerte Live-Versionen 
              von "Mountains o'things", "Behind the wall", 
              des Traditionals "House of the rising sun" und Bob Marleys 
              "Three little birds" sowie das unvergessene "Baby 
              can I hold you".
            MF 
              / 31. März 2001