Geheimtipps der europäischen Lo-Fi und Songwriter-Szene hätten sie gesammelt, sagen die Verantwortlichen des Luxemburger Panoplie-Labels, und den Stolz über das Ergebnis ihrer exklusiven Auswahl kann man spüren, in dem Begleittext für die Presse, in dem von der Grafikerin Stina Fisch liebevoll gestalteten Package - und selbstredend in der Musik. 
          Dabei sind die meisten "Geheimtipps" tatsächlich so geheim, dass die meisten Zuhörer vorher wohl wirklich nie etwas von ihnen gehört haben dürften - abgesehen von dem Briten John Parish, der bereits Alben von Goldfrapp und P.J. Harvey produzierte.  "Vielleicht muss man in einem kleinen Land wie Luxemburg wohnen, um einen derart weitreichenden musikalischen Überblick über halb Europa zusammenstellen zu können", mutmaßte SPEX-Autor Jan Niklas Janssen bereits, und ganz von der Hand zu weisen ist seine These nicht, schließlich laufen in dem Großherzogtum  viele internationale Fäden zusammen. 
          Vielleicht hat aber auch der vorige Sampler aus dem Hause Panoplie "Eskimo Friends" dafür gesorgt, dass der kreative Nachwuchs von allein auf das rührige Label aufmerksam wurde. 
          Wie auch immer: "Tales from my pocket", wie der Albumtitel verspricht, kleine, überwiegend freundliche Oden im Taschenformat, Lieder, die man ohne Aufhebens mit sich herumtragen kann, witzig verspielt wie der Songwriter-Folk der Amerikanerin Mikah Sykes ("I would not"), 
          Interessant ist auch der kleine italienische Schwerpunkt, den diese wunderbaren Sammlung enthält: Mit Giovanni Ferrario, Musical Buzzino, Dortmund Project, Athebustop mit einer klassischen Akustikballade, Roberto Angelini & Colletivo Angelo Mai und Amerigo Verardi alias 'Lotus' erhält man endlich einmal Einblick in das aktuelle Schaffen der weithin tot geglaubten italienischen Musikszene. Gerade die Vielseitigkeit ihrer Beiträge zwischen klassischer Akustikballade (Athebustop), zeitgenössischem Cantautore-Pop (Roberto Angelini) und überzeugendem Electronica-Sound à la Air (das römische Dortmund Project) ist vielleicht die wirkliche Entdeckung dieser sechzehn "Tales from my pocket". 
          Dennoch kann man das Album ohne störende Brüche einfach durchhören und jedes Mal etwas Neues entdecken: Etwa "Um die Welt herum", die deutschsprachige Version des Daft Punk-Hits ("Around the world"), Schwindel erregend und temporeich inszeniert mit Glockenspiel, Klavier und Melodica. Damit ist man dann wirklich einmal "Um die Welt 'rum", denn Wolke bildet den Abschluss dieser schnell ins Herz geschlossenen Compilation - doch für CD und Welt gilt gleichermaßen: Man hat es selbst in der Hand, sie sich weiter drehen zu lassen. 
           
          © 
            Michael Frost, 02.03.2008
          TITELLISTE
          The Theory of Coincidence - A Slow Thaw
            Dortmund Project - Tales From The Sea
            Lo-Fi - Sometimes Life Can Be Bigger
            Afurnishedsoul - Le Temps Des Cerises
            Uzi and Ari - Tiny House
            Mikah Sykes - I Would Not
            Berlin Calvados - Renewal
            Athebustop - A Wish
            Roberto Angelini - Fiori Rari
            Sara Lov - Tell Me How
            John Parish - Glade Park
            Giovanni Ferrario - The Story Of Your Life
            Lotus - Trasparenti Ma Non Liberi
            Musical Buzzino - Big Wheel
            Raftside - Win The Game
            Wolke - Um Die Welt Herum