Kennen 
          Sie Akron, Ohio? Der Lexikon-Eintrag ist dürftig. Akron sei Zentrum 
          der Gummiindustrie, habe etwas mehr als 220.000 Einwohner und eine Universität. 
          Für seine Verdienste um die Industrie wurde der Bürgermeister 
          jüngst geehrt, erfährt man auf der Website der Stadt, die 
          auch davon zu berichten weiß, dass das örtliche Jack Schantz 
          Jazz Quartett bei seinem Auftritt in der Partnerstadt Chemnitz bejubelt 
          wurde.  
          Keinen 
            Hinweis findet man jedoch bislang darauf, dass ein junger schwedischer 
            Musiker der Stadt seine neue Platte widmete. Und aus welchem Grund 
            Johannes Wallmark ausgerechnet in Akron landete, ist auch nicht bekannt 
            - oder doch? 
          Es 
            ging wohl um eine Frau. "She was born near summer 1974 // her 
            dad was a dean in Akron, Akron Ohio", erzählt Wallmark im 
            Titelsong. Er selbst wurde zwei Jahre früher geboren, und zwar 
            in Österlen, Südschweden. Doch in die Vereinigten Staaten 
            zog es ihn schon früh. Dort machte er 1995 seinen Abschluss als 
            Sound-Engineer und zog mit "Uncle Joes Band" durch die Bars 
            von Orlando, Florida. 
          Obwohl 
            er zwischendurch nach Schweden zurückkehrte, inzwischen dort 
            auch wieder lebt und sich mit seiner ebenfalls schwedischen Band "The 
            Wildflowers" umgibt, ist sein Sound unverkennbar amerikanisch. 
            Besonders haben es ihm wohl Bands wie Fleetwood Mac angetan, immer 
            am Rande des Mainstreams, und dennoch mit einem ausgesprägten 
            Profil zwischen Westcoast-Sound, Folk, Blues, Country und Pop. 
          Nicht 
            nur der Opener "Falling down", der in Schweden auch als 
            Single ausgekoppelt wurde, hat Chart-Potenzial; ähnlich druckvoll, 
            positiv und harmonisch präsentiert sich das gesamte Album. Sollte 
            Wallmark damit die Stimmung von Akron zutreffend eingefangen haben, 
            muss es sich dabei um einen freundlichen Ort handeln, vermutlich nicht 
            besonders aufregend oder spektakulär, aber sympathisch und offen. 
            
            
          © 
            Michael Frost, 21.09.2005