.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Suchen nach:
In Partnerschaft mit Amazon.de

Hypnotische Magie
und bizarrer Sound


Eine Frisur wie ein Vogelnest, wirr verschmierter Lippenstift, schwarz umrandete Augen und ein bleich geschminktes Gesicht: Das ist Robert Smith, genialer Chef und schillernder Verwandlungsmeister der Wave-Rock-Dance-Pop-Gothic-Formation "The Cure", die 1976 (damals noch als "The easy cure" in ihrer Anfangsformation mit Laurence "Lol" Tolhurst (Drums), Michael Dempsey (Bass) und Porl Thompson (Gitarre) und eben jenem Robert Smith loszog, die Popwelt auf den Kopf zu stellen und nebenbei den Kajal-Stift für Männer salonfähig machte.

"The Cure" ist tatsächlich, im Gegensatz zu den meisten anderen Bands, eine One-Man-Show. Schnell verliert man den Überblick: Zahllose Bandmitglieder hat man kommen und gehen (und wiederkommen) sehen, und angesichts der Tatsache, dass abgesehen von Robert Smith aus der Anfangsformation der Band niemand mehr dabei ist, kann der Einfluss der jeweiligen Bandmitglieder auf den Cure-Sound nur schwer abgeschätzt werden. Eher drängt sich die Vorstellung von Robert Smith als dem alles allein Bestimmenden auf, der eher eine Begleitband formiert denn als "Primus inter pares" gelten kann, ihn aber auf die Rolle des Band-Diktators zu reduzieren, muss eine Falscheinschätzung sein, denn Smith hatte offenbar keine Probleme, sich selbst zurückzunehmen, als er in den 80ern für eine nicht ganz unerhebliche Phase den Gitarrenpart der Wave-Band Siouxsie & The Banshees übernahm.

Seit ihrer ersten Single "Killing an Arab", einer musikalischen Umsetzung des Romans "Der Fremde" von Albert Camus, einem Meisterwerk der absurden Literatur, kann man The Cure als post-existenzialistische Band bezeichnen. In den Liedern der Band geht es oft und hinergründig um den fehlenden Sinn des Lebens, die daraus resultierende Absurdität menschlichen Daseins und Handelns, und aus der Sinnlosigkeit erwuchs in den frühen Jahren der Band-Karriere auch eine gefährliche Portion suizidaler Resignation, Trauer und Verzweiflung.

Dem vom Post-Punk inspirierten sehr lebendigen Debüt "Three imaginary boys" von 1979 (unter dem Titel "Boys don't cry mit z.T. anderen Liedern im gleichen Jahr noch einmal veröffentlicht) folgte eine Art "Trilogie des Grauens", eine Chronik des angekündigten Selbstmords (zu dem es glücklicherweise nie kam), nämlich das minimalistische "Seventeen seconds" mit dem grandiosen "A forest", mit dem Cure bis heute meistens ihre Konzerte beschließen, dann das bestürzend depressive Album "Faith" und schließlich "Pornography", ein Album voller irrer, brutaler und rauschhafter Sounds. Robert Smith sagt heute in Interviews, die Aufnahmen zu "Pornography" seien im Drogenrausch entstanden, er habe keinerlei Erinnerungen mehr an die Arbeiten im Studio.

Dennoch: Trotzdem die Band die Grenzen des Unerträglichen auslotet und von Platte zu Platte weiter verschiebt, üben die Alben eine fast magische Anziehungskraft aus, der man sich kaum entziehen kann. Aus allen drei Platten spricht eine Grundstimmung, die zu dieser Zeit von vielen Jugendlichen in aller Welt wird: Angst.

Angesichts des Wettrüstens und der Bedrohung durch ökologische Katastrophen, denen sich die Menschen Anfang der 80er Jahre bewusst werden, scheint die Apokalypse nah, zudem beginnt in Großbritannien die Thatcher-Ära und mit ihr eine immer umfassendere Durchsetzung kapitalistischer Prinzipien. Leistungsdruck, Konkurrenzkampf, Ellenbogenmentalität und Entsolidarisierung führen gerade bei Jugendlichen zu großen Verunsicherungen. Dem steigenden Druck begegnen viele mit Verweigerung: Angesichts der ständigen Bedrohungen erscheint es vielen als absurd, oberflächlich, spießig und wirklichkeitsfremd, sich mit der eigenen Zukunft, Karriere und Familie zu beschäftigen. Das Credo stammt aus der Punk-Bewegung und lautet "No future !".

Robert Smith mit seinem introvertierten Sound, der ständigen Trauer in der brüchigen Stimme, wird schnell zur Gallionsfigur einer düsteren Subkultur, die von jungen Leuten in schwarzen Klamotten, wild toupierten Haaren in finsteren Szenekneipen zelebriert wird: Es ist der Beginn einer Bewegung, die sich bis heute hält, mittlerweile "Gothic" genannt wird und, etwa in Person von Ville Valo, Frontmann der finnischen Band "Him", längst Eingang in den Mainstream gefunden hat.

The Cure haben sich von dieser Bewegung nie losgesagt. Und obwohl sie gleich nach der Veröffentlichung von "Pornography" noch rechtzeitig die Notbremse zogen und ihren Sound, wahrscheinlich ihr ganzes Leben, radikal veränderten, sind ihnen die Anhänger des Dark Wave bis heute treu geblieben. Die selbstzerstörerische Magie der frühen Jahre hätte vielleicht in die Katastrophe geführt - sowohl die Band als auch viele Fans, die um ihr Idol oft einen Kult religiöser Verehrung betrieben.

Bis heute erscheint unglaublich, dass die Extrembeispiele für die beiden Seiten des Cure-Sounds im selben Jahr im Abstand nur weniger Monate als Single veröffentlicht wurden: Das dunkle, gewaltige und aggressiv treibende "The hanging garden", einzige Single-Auskopplung von "Pornography", und dann "Let's go to bed", eine wilde und witzige Tanznummer, die plötzlich so etwas wie Spaß und ausgelassene Freude versprühte und im Jahr darauf durch den jazzig verspielten Wavepop-Klassiker "The lovecats" noch getoppt wurde. The Cure waren plötzlich Stars, deren Singles die Charts enterten. Die Hits dieser Zeit dokumentiert "Japanese Whispers", das Album, das die Singles und B-Seiten der "Nach-Pornography"-Zeit beinhaltet.

Die einzigartige Mischung aus finsteren und melancholischen Elementen einerseits und psychedelisch-hypnotischen Tanznummern andererseits erwies sich als ungemein faszinierend. Selten hatte man so tiefgründige Popmusik erleben können, selbst in den luftigsten Tanznummern steckte noch eine wahrnehmbare, manchmal ironische Portion Trübsinn, oder andersherum: Nie hatte man so fröhlichen Darkwave erleben können.
Fortan gehörten beide Seiten zum festen Repertoire des Cure-Sounds. Je nach Stimmungslage, so schien es, tobte sich Robert Smith aus. Einen ersten Eindruck dieser gewaltigen und doch zusammengehörenden Stimmungsschwankungen gab es 1984 mit dem opulenten und psychedelischen Album "The top", das sowohl beherzte Pop-Nummern ("The Caterpillar") als auch das Aggressionen abbauende "Shake dog shake" und das mystische "Wailing wall" enthält.

Nach der "Top Tour" (ausschnittsweise festgehalten auf dem Live-Album "Concert") kam es zum erneuten Mal zu einem Austausch von Band-Mitgliedern. Michael Dempsey hatte The Cure bereits 1979 verlassen, doch jetzt gingen auch Andy Anderson und Phil Thornalley, dafür kam Simon Gallup, der 1979 eingestiegen war, The Cure aber nach den Aufnahmen zu "Pornography" verlassen hatte, wieder zurück und blieb der Band bis heute erhalten. Außerdem kam Drummer Boris Williams dazu, der vorher u.a. bei den Thompson Twins gespielt hatte.

In der Besetzung Robert Smith (Gesang, Gitarre), Laurence Tolhurst (Keyboard), Porl Thompson (Gitarre), Simon Gallup (Bass) und Boris Williams (Drums) machte sich die Band 1985 an die Aufnahmen von "The head on the door", einem brillanten Pop-Album, das die bis dahin wohl größten Cure-Hits hervorbrachte: "In between days" und "Close to me".

Doch zum Soundtrack dieser zweiten Hälfte der 80er Jahre wurde das nächste Album: "Standing on a beach", Compilation mit allen bis dahin erschienen Singles wurde veröffentlicht, in der CD-Version unter dem Titel "Staring at the sea" mit zusätzlichen Tracks, gefolgt von einer großen Welttour, die The Cure im Sommer 1986 auch in Amphitheater und Stierkampfarenen Südfrankreichs führte, wo ihr erstes Live-Video aufgenommen wurde: "The Cure in Orange".

Robert Smith hatte seinen Weg endlich gefunden: Zwischen munterem Pop, aggressivem Rock und melancholisch-bizarren Balladen pendelte sein Stimmungsbarometer, doch was die Kreativität und den Ausstoß an musikalischen Ideen angeht, stand der Höhepunkt noch bevor. "Kiss me kiss me kiss me", das 1987 erschienene Doppelalbum, ist ein Manifest der verschiedenen Seiten der Gruppe, es quillt förmlich über vor berauschenden und verschwenderischen Klängen, eine mitreißende Achterbahnfahrt zwischen "himmelhochjauchzend" und "zu Tode betrübt", im Video zur Hit-Single "Why can't I be you ?" erlebt man einen grotesk im Eisbärenfell Diskofox-tanzenden Robert Smith, zu "Hot hot hot" sieht man ihn in skandalöser Kurzhaarfrisur mit cooler Sonnenbrille. Das Band-Image als Meister des "Düster-Pop" und der "Weltschmerz-Musik" ist ihnen bis heute geblieben, aber falsch ist es spätestens seit "Kiss me kiss me kiss me".

Auch "Disintegration", das nächste Album, beschwört wiederum beide Seiten des Cure-Sounds. Die thrillerhafte Single "Lullaby" wird einer der größten Band-Erfolge, das dazugehörige Video mit Robert Smith im albtraumartigen Spinnenlook ist ein preisgekrönter Videoclip-Klassiker. Die triumphalen Auftritte in der Londoner Wembley-Arena wurden auf dem Live-Album "Entreat" festgehalten.

Cure werden heute gern als "80er-Jahre-Band" bezeichnet. Von ihren Anfängen und ihren ersten Erfolgen her betrachtet ist das auch nicht ganz falsch, doch ihren größten kommerziellen Erfolg hatte die Band in der ersten Hälfte der 90er Jahre mit dem Album "Wish". Die beschwingt fröhlichen Single-Auskopplungen "High" und "Friday I'm in love" wurde große Hits. 1991 waren The Cure bereits als "beste britische Band" bei den Britawards ausgezeichnet worden und hatten als eine der ersten Bands ein Konzert für die "MTV unplugged"-Reihe aufgenommen. Man sieht die Bandmitglieder umgeben von wallenden Vorhängen zwischen Räucherstäbchen und dicken Kissen auf dem Boden sitzend, mit einem Spielzeugklavier und quakenden Pfeifen. Bei "The Walk" können sie sich vor Lachen kaum halten. Ausschnitte dieses denkwürdigen Auftritts sind auf dem Video "Playout" zu sehen.

Bezeichnend ist jedoch auch der - für eine europäische Band nicht selbstverständliche - Erfolg, den The Cure schon früh auch in den USA hatten. Sie spielen bei ihren ausgedehnten Tourneen dort nicht nur in den größten Hallen, ihre Singles und Platten landen dort auch regelmäßig weit vorne in den Charts. Ihr bislang letztes Studio-Album "Bloodflowers" brachte ihnen sogar eine Grammy-Nominierung ein.

Eine ihrer treuesten Fangemeinden jedoch haben The Cure in Frankreich. Dafür bedankten sie sich 1993 mit dem Live-Album "Paris", das insbesondere Titel der frühen und "dunklen" Band-Phase erhält, die bei Konzerten bis heute immer noch den größten Teil der Setlist ausmachen. Das oft von Abend zu Abend umgestellte Programm enthält oft gerade einmal einen oder zwei der bekannten Single-Hits, in der Regel werden Cure-Konzerte zu einer oft dreistündigen "Reise ins Ich", zu der man mit gewaltigen Soundcollagen, treibenden Rhythmen, dröhnenden Gitarren und hypnotisierendem Gesang entführt wird.

Nach "Wish" und der darauf folgenden Tour bahnte sich dann doch eine Zäsur in der Bandgeschichte an, ausgelöst durch den schmerzhaften Ausstieg von Mitbegründer Laurence Tolhurst, der nicht nur im Streit mit der übrigen Band ging, sondern auch noch langwierige Gerichtsprozesse um die Rechte am Band-Namen anstrengte, bei denen er aber schließlich unterlag. Porl Thompson hatte The Cure schon 1993 verlassen, auf "Lol" Tolhurst folgte noch der überraschende Ausstieg von Boris Williams. Für ihn kam Jason Cooper - und Roger O'Donnell, der der Band schon einmal angehörte, 1990 aber durch Perry Bamonte ersetzt worden war, kehrte zurück.

Bis zum nächsten Album vergeht eine längere Pause, in der die Band zwar bei verschiedenen Festivals auftritt, aber erst 1996 kommt "Wild mood swings", ein überraschendes und ziemlich verrücktes Album, bei dem The Cure mit Latino-Rhythmen und wilden Bläser-Sätzen experimentiert, so auf der ersten Single-Auskopplung "The 13th", das zum Erstaunen der Band in Italien ein Hit wird, während sonst überall nur das Album selber in die Charts geht.

Über The Cure kursierende Auflösungsgerüchte sind so alt wie die Band selbst. Sie tauchen auch nach "Wild mood swings" auf. So wird die auf das Album folgende größte Tour in der Geschichte der Band von vielen Kritikern voreilig als "Abschiedstour" tituliert, und erneut spricht man von Trennung, als The Cure 1997 mit "Galore" den zweiten Teil ihrer Singles-Collection veröffentlichen. Doch die Band bleibt und kehrt im Februar 2000 mit ihrem nach fast übereinstimmender Einschätzung bislang besten Album zurück: "Bloodflowers" enthält zwar keine Single-Hits, dafür aber eine Reihe von ausladenden Stücken in bester Band-Tradition, perfekt und stimmungsvoll arrangiert, konsequent durchdacht und umgesetzt, kraftvoll und gewaltig - das Werk eines Vollblutmusikers und nicht, wie vorher oft spöttisch behauptet, einer alternden Diva, die den Absprung verpasst habe.


The Cure haben Musikgeschichte geschrieben, und "Bloodflowers" hat gezeigt, dass Robert Smith, gerade einmal Anfang 40, noch lange nicht am Ende seines Weges ist. Vollkommen zu Recht hat die Band jetzt auch einmal eine "Greatest Hits"-Compilation auf den Markt gebracht, die mit ihren immerhin 18 Titeln einen zwar nicht ausreichenden, aber doch eindrucksvollen Überblick der fast 25 Bandjahre liefert. Fans stürzten sich auf die Bonus-CD in limitierter Auflage - sie enthält die selben 18 Titel in akustischen Versionen. Für die Aufnahmen kehrte auch Ex-Drummer Boris Williams zur Band zurück. Es geht ihm wahrscheinlich wie den meisten Fans: Es liegt etwas Magisches in dem Sound der Band, und diese Magie hat sich über die Jahre ebenso wenig verbraucht oder abgenutzt wie das Charisma der Person Robert Smith.

Dessen besondere Entwicklung lässt sich vielleicht an den drei Alben seiner so genannten "Dark Trilogy" ablesen: "Pornography", "Disintegration" und "Bloodflowers". Die komplette Liste der Songs wurde von The Cure im Herbst 2002 an zwei Abenden im Berliner Tempodrom für eine DVD-Veröffentlichung live gespielt.

© Michael Frost / 1. November 2001
Update: 11. Mai 2003


[Archiv] [Up]