Die 
            Sampler des New Yorker Labels Putumayo sind legendär. Kaum eine 
            Region auf diesem Planeten, die von den Putumayo-"Kompilierern" 
            noch nicht entdeckt worden wären, kaum ein Stil, der noch nicht 
            auf wenigstens einer der kunstvoll gestalteten Compilations gebührend 
            gewürdigt worden wäre.
          Doch 
            jetzt bekommt Putumayo Konkurrenz. In nicht minder charakteristischer 
            Optik und vergleichbar hohem Anspruch stellte jüngst das ebenfalls 
            renommierte Label Ellipsis Arts seine Serie "World Spirit" 
            vor. Jeff Charno, Chef der Plattenfirma zur Motivation der neuen Reihe: 
            "Mittlerweile gibt es nach regionalen oder kontinentalen Gesichtspunkten 
            zusammengestellte Kopplungen wie Sand am Meer; dieses Feld haben wir 
            als eines der ersten Unternehmen mitgestaltet. Es bereitet heute niemandem 
            mehr große Schwierigkeiten sich über die Musik eines bestimmten 
            Teils der Welt zu informieren. Wir fanden es daher interessant/er, 
            uns der Frage zu widmen, wie bestimmte Inhalte in den verschiedenen 
            Kulturkreisen aufbereitet und umgesetzt werden."
          Bereits 
            die ersten beiden Alben markieren die Eckpfosten des Terrains, in 
            dem sich "World Spirit" künftig bewegen will: Während 
            "Feet" die Welt zwischen Istanbul und San Francisco in ausgelassener 
            Partystimmung vereinen will, präsentiert sich "Protest" 
            als Hommage an das politische Lied. Während hier also vor allem 
            das gesellschaftspolitische Bewusstsein Musikinteressierter angesprochen 
            wird, zielt "Feet" direkt auf die Tanzfläche ab. Die 
            Lieder gehen fast nahtlos ineinander über, zwischen den einzelnen 
            Tracks existieren kaum Brüche, und wer es bis dato noch nicht 
            wusste, kann durch die Compilation lernen, dass es auf der ganzen 
            Welt anspruchsvolle Tanzmusik gibt, die sich in Rhythmus, Gesang und 
            Instrumentierung unterscheiden mag, nicht jedoch in Bezug auf ihre 
            Dancefloor-Tauglichkeit.