Wer 
            ein gefeierter Star ist, dokumentiert den Grad der Begeisterung wenigstens 
            einmal im Verlauf der Karriere gern auf einer Live-CD. Lorenzo Cherubini, 
            besser bekannt als "Jovanotti" bildet keine Ausnahme. Auf 
            "Lorenzo live - Autobiografia di una festa" versammelt er 
            Mitschnitte seiner 1999er "Capo Horn"-Tour durch italienische 
            Sportstadien. 
          Der 
            multimedial ambitionierte Jovanotti konnte es allerdings nicht dabei 
            belassen, einfach eine Doppel-CD zu veröffentlichen. Der als 
            DJ und Rapper bekannt gewordene, mittlerweile weitgehend zur "Weltmusik" 
            konvertierte Cantautore hat sich mehr als redlich bemüht, mit 
            dem Live-Album alle in Frage kommenden Sinne anzusprechen. 
          "Lorenzo 
            live" ist pure mediterrane Lebensfreude. Die begeisterte Partystimmung 
            eines ausgelassenen Jovanotti und seines Publikums bleibt auch auf 
            den beiden CDs erhalten, so dass man auch als Nicht-Dabeigewesener 
            noch die Chance hat, die "Festa" nachzuvollziehen und mitzufeiern. 
            
          Neben 
            der Musik, die mit insgesamt 30 Titeln einen äußerst umfassenden 
            Einblick in das vielseitige Schaffen Jovanottis bietet, darunter das 
            rockige "La mia moto", "L'ombelico del mondo" 
            mit brasilianischen Trommeln und natürlich der 92er Sommer-Hit 
            "Serenata Rap", beinhaltet "Lorenzo live" ein 
            dickes und schrill-buntes Booklet mit Graphiken, Icons und Collagen, 
            die von Jovanottis optisch einzigartiger Website (soleluna.com) stammen. 
            
          Außerdem 
            riecht das Booklet, und zwar, wie ein Aufkleber verspricht, nach Rosen. 
            "Riecht" ist dabei höflich formuliert, denn in Wirklichkeit 
            stinkt die CD wie einer der bizarren, vor allem nach Chemie riechenden 
            "Wunderbäume", die man an Tankstellen kaufen und sich 
            zum Zweck vermeintlicher Raumluftverbesserung an den Rückspiegel 
            hängen kann. Weniger Duft wäre im Falle Jovanottis vielleicht 
            mehr Geschmack gewesen, aber dem Hörgenuss tut das glücklicherweise 
            keinen Abbruch: Nase zu und durch !
          Jovanottis 
            internationaler Vertrieb hat sich mit der Veröffentlichung des 
            Live-Albums unerwartet schwer getan. Derzeit ist die CD nur über 
            den Import aus Italien zu haben. 
          MF 
            / 28. Juli 2001