Schweden 
            ist als Heimatland von Musikern vor allem für Fans des Europop 
            und des Jazz ein Begriff. Man wird umdenken müssen, seitdem eine 
            fünfköpfige Rock-Formation namens Kent beschloss, ihre Texte 
            fortan ins Englische zu übersetzen und damit den internationalen 
            Musikmarkt aufzufrischen.
          Kent 
            haben gegenüber anderen "Newcomern" einen riesengroßen 
            Vorteil: Sie sind überhaupt keine Anfänger. Zwar ist "Hagnesta 
            Hill" ihr erstes international richtig erfolgreiches Album, aber 
            die Band spielt seit immerhin zehn Jahren zusammen und hat in der 
            Zeit in ihrer schwedischen Heimat schon mehrere ungemein erfolgreiche 
            Alben veröffentlicht. Jetzt zollen sie dem Gesetz Tribut, dem 
            selbst Gruppen wie Abba erlagen, die es sich auch nie leisten mochten, 
            wenigstens einmal ein oder zwei schwedisch gesungene Titel pro Album 
            zu platzieren: Um des kontinentalen Erfolgs willen singt also auch 
            Kent-Leadsänger Joakim Berg eine internationale Version von "Hagnesta 
            Hill" Englisch. 
            
           
            Aber zur Musik selbser: Kent machen soliden, absolut "zeitgenössischen" 
            Rock, der sich eher am Gitarren-Rock aus den Vereinigten Staaten als 
            am britischen Britpop orientiert. 
          Ihre 
            Musik bleibt jedoch, trotz dominierender Gitarren, selbt in den lauteren 
            Stücken immer melodiös und harmonisch, genau genommen schwedisch-sympathisch. 
            Schön auch die Experimente mit Horn- und Trompetensätzen, 
            die Kent in einigen Stücken wagen, allen voran der Abschlusstitel 
            "Whistle song" macht besondere Freude.
          Nur 
            eines wissen wir nicht: Wer ist die Frau auf dem Cover von "Hagnesta 
            Hill" ? Die Redaktion von CD-Kritik.de nimmt Hinweise gern entgegen.
          Michael 
            Frost / 26. September 2000