Mit 
          Sondre Lerche drängt derzeit ein weiteres Nachwuchstalent aus Skandinavien 
          auf den internationalen Markt. Nach zwei EPs, die in seiner norwegischen 
          Heimat äußerst wohlwollend aufgenommen wurden, hat er jetzt 
          mit "Faces down" sein internationales Debüt veröffentlicht 
          und damit gleich den Durchbruch geschafft: 
          In 
            der Kategorie "Bester Newcomer" erhielt Sondre Lerche den 
            "Spellemanspris", die norwegische Version des "Grammy" 
            - noch vor der prominenten Konkurrenz, darunter immerhin Kings of 
            Convenience und Röyksopp, die in der gleichen Kategorie nominiert 
            waren. Außerdem wurde die erste Single-Auskopplung "You 
            know so well" von den Musikkritikern der norwegischen Tageszeitung 
            "Aftenposten" zu den 10 besten Songs des vergangenen Jahres 
            gewählt. 
          Der 
            gerade erst 19-jährige Sondre Lerche hält mit seinem ebenso 
            harmonischem wie kraftvollen Pop tatsächlich jedem internationalen 
            Vergleich stand. Sein Metier ist der melodische Sixties-Pop, der nicht 
            so energisch, schwer und dröhnend daherkommt wie die Britpop-Welle 
            à la Oasis oder Pulp, sondern sich eher an den leichteren Stücken 
            der frühen Phase der Beatles orientiert, aber auch an den Songwritern 
            der 70er, wobei es ihm ausgezeichnet gelingt, seinen Melodien zeitgemäße 
            Arrangements zu verpassen, die ihn absolut gegenwartstauglich machen. 
            
          Die 
            natürliche und frische (somit typisch skandinavische) Ausstrahlung 
            macht "Faces down" zu einem Debüt, das aufhorchen lässt 
            und die Hoffnung auf die künftigen Produktionen von Sondre Lerche 
            weckt. Und wenn es mit der Musik mal nicht mehr klappt, wird ihn das 
            auch nicht umwerfen. 
          Denn 
            in einem unterscheidet er sich grundlegend von seinen rebellischen 
            Helden der Sechziger: Als Sondre die Aufnahmen für "Faces 
            down" vor Weihnachten im Jahr 2000 beendet hatte, packte er die 
            Bänder erstmal für ein knappes dreiviertel Jahr in die Schublade 
            - vor dem Start seiner musikalischen Karriere wollte er erst noch 
            seine Schulabschluss-Prüfung machen. Diese Jugend !
          © 
            Michael Frost, 30.03.2002